Dichtblütige Händelwurz (Gymnadenia densiflora (Wahlenb.) A. Dietr.)
Deutscher Name Dichtblütige Händelwurz
Wissenschaftlicher Name Gymnadenia densiflora (Wahlenb.) A. Dietr.
Beschreibung 50-90 cm. Blätter länger u. breiter, Blütenstand sehr dicht u. vielblütig. Spät blühend.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
3: gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 6 - 7( - 8)
Lebensform
Standort Wechselfrische Halbtrockenrasen, wechselfeuchte Wiesen, Quell- u. Niedermoore.
Gesellschaften Molinioncaeruleae, Mesobrometum
Herbarbelege
Beleg FR-0001044
zugeordnet zu Taxon Gymnadenia densiflora (Wahlenb.) A. Dietr.
Fundort Neuerode Krs. Eschwege, am Meinhard (Deutschland: Hessen)
gesammelt am 10.09.1967
gesammelt von A. Nieschalk & Ch. Nieschalk
bestimmt am 2008
bestimmt von T. Gregor
Anmerkung zur Bestimmung ursprüngliche Bestimmung als Gymnadenia conopsea (L.) R. Br.
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht