|
Tauben-Storchschnabel (Geranium columbinum L.) |
|||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Deutscher Name | Tauben-Storchschnabel | ||||||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | Geranium columbinum L. | ||||||||||||||||
| Beschreibung | 10-50 cm. Stg wie Blatt- u. Blütenstiele kurz angedrückt behaart. Blattspreiten im Umriss rundl., bis zum Grund 5-7-teilig, ihre Abschnitte mit linealen Zipfeln. Teilblütenstand sein Tragblatt weit überragend. Blütenstiele 2-6 cm lg, drüsenlos. Kelchblätter mit Granne 8-10 mm lg. Kronblätter 8-10 mm lg, purpurn, ausgerandet. Fruchtklappen (fast) kahl, glatt, drüsenlos. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||
|
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||
| Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||
| Rote Liste Status (Deutschland) |
*: ungefährdet | ||||||||||||||||
| Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Art: |
||||||||||||||||
| Blühmonate | 5 - 7 | ||||||||||||||||
| Lebensform | Therophyt (annuell) | ||||||||||||||||
| Standort | Mäßig trockne bis frische Rud, rud. beeinflusste Rasen, Hecken, basenhold. | ||||||||||||||||
| Gesellschaften | Chenopodietea | ||||||||||||||||
| Herbarbelege |
|
||||||||||||||||

