Stechender Hohlzahn (Galeopsis tetrahit L.)
Deutscher Name Stechender Hohlzahn
Wissenschaftlicher Name Galeopsis tetrahit L.
Beschreibung keine Angaben
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 6 - 10
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Frische bis feuchte, nährstoffreiche Äcker, frische Rud.: Schutt, Viehläger; Waldschläge u. -ränder.
Gesellschaften Epilobieteaangustifolii, Thlaspietearotundifolii, Artemisietea, Secalinetea, Chenopodietea
Herbarbelege
Beleg GLM-0005236
zugeordnet zu Taxon Galeopsis tetrahit L.
Fundort [Bertsdorf] / (Zittauer Gebirge) Straßenrand längs des Pochebaches am Gasthaus Jägerwäldchen (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 5154/13
gesammelt am 4. September 1972
gesammelt von Ingrid Dunger
bestimmt am 1972
bestimmt von Ingrid Dunger
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht