Kleinblütiger Erdrauch (Fumaria parviflora Lam.)
Deutscher Name Kleinblütiger Erdrauch
Wissenschaftlicher Name Fumaria parviflora Lam.
Beschreibung 15-30 cm. Hochblätter etwa ebenso lg wie die Fruchtstiele, Blüten weiß, Kelchblätter 0,5-1 mm lg, höchstens 1/4 so lg wie die Blüte (ohne Sporn). Frucht oben kegelig spitz, rau.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
2: stark gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 6 - 9
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Nährstoffreiche Äcker, Gärten, Rud., basenhold.
Gesellschaften Secalinetea, Fumario-Euphorbion
Herbarbelege
Beleg FR-0131715
zugeordnet zu Taxon Fumaria parviflora Lam.
Fundort am Main bei Raunheim, oberhalb der Schleuse (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 5916/42
Habitat Erdhaufen
gesammelt am 20.09.1985
gesammelt von A. König
bestimmt am s.d.
bestimmt von A. König
Anmerkung zur Bestimmung teste W. Schnedler 13.2.1986
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht