Rohr-Schwingel (Festuca arundinacea Schreb.)
Deutscher Name Rohr-Schwingel
Wissenschaftlicher Name Festuca arundinacea Schreb.
Beschreibung keine Angaben
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 6 - 7
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Wechselfrische bis nasse, zeitweilig auch überflutete Wiesen, Weiden u. Staudenfluren, an Bächen u. Gräben, Rud.: Weg- u. Straßenränder; ältere Küstenspülsäume, salzbeeinflusste Rasen, basenhold, schwach salztolerant, nährstoffanspruchsvoll.
Gesellschaften Dactylo-Festucetumarundinaceae, Potentillo-Festucetumarundinaceae, Molinietaliacaeruleae
Herbarbelege
Beleg FR-0204871
zugeordnet zu Taxon Festuca arundinacea Schreb.
Fundort Hofheim-Marxheim (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 5916
gesammelt am 23.05.2009
gesammelt von K. Baumann
bestimmt am s.d.
bestimmt von K. Baumann
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht