Kahler Frauenmantel (Alchemilla glabra Neygenf.)
Deutscher Name Kahler Frauenmantel
Wissenschaftlicher Name Alchemilla glabra Neygenf.
Beschreibung keine Angaben
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 5 - 10
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Submont. bis subalp., selten koll. bis plan. frische bis feuchte Wiesen, Weiden u. Rud., Quell- u. Hochstaudenfluren.
Gesellschaften Molinio-Arrhenatheretea, Cardamino-Montion
Herbarbelege
Beleg FR-0107766
zugeordnet zu Taxon Alchemilla glabra Neygenf.
Fundort Stahlhofen, Graben in den Wiesen südl. der Straße nach Winnen (Deutschland: Rheinland-Pfalz)
gesammelt am 10. Juni 1971
gesammelt von H. Kalheber
bestimmt von H. Kalheber
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht
Vorschaubild des Belegscans
Blüte
Vorschaubild des Belegscans
Blattstängel
Vorschaubild des Belegscans
Blattoberseite
Vorschaubild des Belegscans
Blattunterseite