|
Japanischer Flügelknöterich (Fallopia japonica (Houtt.) Ronse Decr.) |
|||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Deutscher Name | Japanischer Flügelknöterich | ||||||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | Fallopia japonica (Houtt.) Ronse Decr. | ||||||||||||||||
| Beschreibung | Bis 3 m. Spross aufrecht, rötl. gestrichelt. Blätter bis 18 x 13 cm, am Grunde gestutzt, abgerundet od. stumpf keilfg, vorn plötzl. zugespitzt, ledrig hart, völlig kahl. Am Blattstielgrund außen nur 1 Grubennektarium. Blütenstände blattachselstdg, rispig, die weibl. gestreckt, locker, die männl. halb aufrecht. Blüten weiß. Fruchtansatz mäßig. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||
|
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||
| Floristischer Status (Deutschland) |
E: etablierte (neophytische) Vorkommen | ||||||||||||||||
| Rote Liste Status (Deutschland) |
n: nicht bewertet | ||||||||||||||||
| Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Kombi-Sippe: Art: |
||||||||||||||||
| Blühmonate | keine Angaben | ||||||||||||||||
| Lebensform | Geophyt (plurienn-pollakanth) | ||||||||||||||||
| Standort | Frische bis feuchte, zeitweilig überflutete Bach- u. Flussufer, Weidengebüschsäume, Bahndämme, Rud., nährstoffanspruchsvoll. | ||||||||||||||||
| Gesellschaften | Artemisietea, Salicetumfragilis | ||||||||||||||||
| Herbarbelege |
|
||||||||||||||||

