Falten-Frauenmantel (Alchemilla plicata Buser) |
|||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Name | Falten-Frauenmantel | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | Alchemilla plicata Buser | ||||||||||||
Beschreibung | Ähnl. Alchemilla glaucescens WALLR., Alchemilla flabellata BUSER u. Alchemilla colorata BUSER, aber Stg- u. Blattstielbehaarung aufwärts gerichtet. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||
Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||
Rote Liste Status (Deutschland) |
3: gefährdet | ||||||||||||
Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Aggregat: Art: |
||||||||||||
Blühmonate | 5 - 10 | ||||||||||||
Lebensform | Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth) | ||||||||||||
Standort | Mont. bis alp., selten plan. feuchte bis mäßig trockne kurzrasige od. lückige Wiesen u. Weiden. | ||||||||||||
Gesellschaften | Polygono-Trisetion, Festuco-Cynosuretum | ||||||||||||
Herbarbelege |
|