Weißer Krokus (Crocus albiflorus Kit.) |
|||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Name | Weißer Krokus | ||||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | Crocus albiflorus Kit. | ||||||||||||||||
Beschreibung | 4-12(-15) cm. Ähnl. wie Crocus vernus (L). HILL ssp vernus, aber Blüten weiß, slt schwach violett (oft am Grund). Griffel meist kürzer als Staubblätter. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||
Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||
Rote Liste Status (Deutschland) |
3: gefährdet | ||||||||||||||||
Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Art: |
||||||||||||||||
Blühmonate | keine Angaben | ||||||||||||||||
Lebensform | Geophyt (plurienn-pollakanth) | ||||||||||||||||
Standort | |||||||||||||||||
Gesellschaften | Polygono-Trisetion, Rumicionalpini, Poionalpinae, Nardion | ||||||||||||||||
Herbarbelege |
|